In diesen Ländern gibt es die höchsten Finanzierungen

Schweden ist ein großer Standortvorteil für Startup-Gründer:innen: Hier können Unternehmer:innen mit den größten Investments rechnen, durchschnittlich etwa 400 Millionen US-Dollar. Das haben wir durch eine umfassende Untersuchung der Datenbank Crunchbase herausgefunden. Dabei haben wir uns angesehen, in welchen Ländern die höchsten durchschnittlichen Investitionssummen und die höchsten Gesamtsummen eingenommen werden. Insgesamt haben wir 5.585 Unternehmen, welche in den letzten fünf Jahren gegründet wurden und mindestens zehn Millionen USD eingenommen haben, untersucht.

Schwedische Start-ups erhalten durchschnittlich am meisten Geld

Schweden ist ein besonders lukrativer Standort für die Startup-Gründung, wie wir herausgefunden haben. Durchschnittlich 400 Millionen USD werden hier in Neugründungen investiert, so viel wie an keinem anderen Ort der Untersuchung. Saudi-Arabien folgt mit Abstand auf Platz zwei bei 187 Millionen Euro. Südkorea belegt den dritten Platz bei Investments von 164,6 Millionen USD im Schnitt. 

Am anderen Ende unseres Rankings findet sich die Türkei bei vergleichsweise geringen Investments von durchschnittlich 26,8 Millionen Euro. Auch Pakistan entpuppt sich als nicht besonders lukratives Land bei der Unternehmensgründung bei 28 Millionen US-Dollar Investments im Durchschnitt. Belgien folgt auf dem drittletzten Platz und ist damit das schlechteste EU-Land für die Neugründung, wenn es um Investitionen geht. Lediglich 32 Millionen Euro können Gründer:innen hier im Schnitt erwarten

Deutschland auf Platz sechs

Deutschland schneidet in unserem Ranking ziemlich gut ab: Mit durchschnittlichen 113 Millionen Euro Investment haben Neugründer:innen und ihre Unternehmen ziemlich gute Startchancen hierzulande. Mit Abstand am meisten Geld hat die 2020 gegründete Siemens Energy AG bekommen: 7,3 Milliarden US-Dollar. Mit jeweils rund 1,3 Milliarden US-Dollar konnten auch die Lieferdienste Gorillas und Flink Food beachtliche Summen einsammeln.

Wie schneiden die anderen Länder des Rankings ab? In dieser Übersicht findet ihr unsere Untersuchungsergebnisse:


Verwandte Blogs

BSIS-Auszeichnung für die Gisma University of Applied Sciences: Wie eine junge Hochschule Wirtschaft, Gesellschaft und Region prägt

Potsdam, 11. August 2025 – Die Gisma University of Applied Sciences wurde mit dem renommierten BSIS Impact Label ausgezeichnet, einer internationalen Anerkennung für Hochschulen (Business Schools), die weit über Lehre und Forschung hinaus wirken. Vergeben wird das Label vom europäischen Hochschulnetzwerk EFMD (European Foundation for Management Development), das der Gisma im Rahmen eines umfassenden Prüfverfahrens
Mehr lesen

Hochschule Gisma glänzt bei den prestigeträchtigen AMBA & BGA Excellence Awards 2025 

Am 24. Januar 2025 fand im Royal Garden Hotel in London das mit Spannung erwartete AMBA & BGA Gala Dinner statt. An diesem besonderen Abend kamen die klügsten Köpfe der globalen Wirtschaftsbildung zusammen, um herausragende Leistungen zu feiern, langfristige Netzwerke zu knüpfen und außergewöhnliche Errungenschaften anzuerkennen. Diese prestigeträchtige Veranstaltung brachte Vordenker, Innovatoren und Bildungsexperten aus
Mehr lesen

Europawahl: Neues EU-Parlament jünger, dafür männlicher

Die Frauenquote und das durchschnittliche Alter unserer Parlamente sind ein wichtiger Indikator für Gleichstellung und Repräsentation. Zum Anlass der ersten Sitzung des neuen Europaparlamentes am 16. Juli haben wir daher sämtliche 719 Abgeordneten hinsichtlich ihrer demografischen Merkmale näher angeschaut und dabei festgestellt: Das Europaparlament ist älter geworden – von durchschnittlich 48,8 Jahren auf 49,6 Jahre
Mehr lesen

Internationaler Gründungs-Atlas: In diesen Ländern werden die meisten Start-ups gegründet

Laut dem Next Generation-Report des Startup-Verbandes wurden im Jahr 2023 2.489 Start-ups in Deutschland gegründet. Aber wie sieht es mit Neugründungen auf der ganzen Welt aus? Wir haben untersucht, welche Städte und Länder die meisten erfolgreichen Start-ups hervorbringen: Dafür haben wir alle Unternehmen der Datenbank von Crunchbase analysiert, die in den letzten fünf Jahren gegründet
Mehr lesen