GISMA Global GmbH
Goethestraße 18
30169 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 511 54609-0
E-Mail: info@gisma.com
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter privacyprotection@gisma.com oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" zur Verfügung.
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen. Daten, die z.B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.
Bei Aufruf unserer Webseite werden Logfiles gesetzt und bleiben für 30 Tage gespeichert.
Die Logfiles umfassen die folgenden Informationen und werden auf Basis eines berechtigten Interesses erhoben. Zweck der Datenerhebung sind statistische Auswertungen und die Möglichkeit der Fehleranalyse:
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen |
Datenverarbeitung zur Verwaltung von Einwilligungen (Cookie-Consent-Banner). |
Dauer, für die die personenbezogenen Datengespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer |
1 Jahr |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) |
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen |
Zweck der Verarbeitung personenbezogener durch ein Content Delivery Network (CDN) ist die Beschleunigung der Auslieferung der Webseite. Bei vielen Anfragen, wird durch den Einsatz eines CDN die Webseite auch weiterhin ausgeliefert und das CDN schützt den Webserver vor Überforderung durch sogenannte DDoS-Angriffe. |
Dauer, für die die personenbezogenen Datengespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer |
maximal 7 Tage |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) |
Berechtigte Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f, die von dem Verantwortlichen verfolgt werden |
Um unser Online-Angebot zu optimieren und zu sichern und um die von uns angebotenen Inhalte auf verschiedenen Endgeräten optimal darzustellen und die Ladezeiten unserer Website zu verringern. |
Datenübermittlung in Drittstaaten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten |
Cloudflare, 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, |
Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln |
Es werden personenbezogene Daten außerhalb von EU/EWR übermittelt (Drittland): · USA |
Vorhandensein oder Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission |
Für das Drittland liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Es kann also sein, dass in dem Drittland das Datenschutzniveau unterschritten wird. |
Verweis auf geeignete oder angemessene Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind |
Es wurden folgende Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass das von der DS-GVO gewährleistete Datenschutzniveau nicht untergraben wird: · Mit Cloudflare wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese Standardvertragsklauseln können unter Cloudflare Data Processing Addendum: Standard Contractual Clauses for Customers | Cloudflare eingesehen werden. |
Analyse-Tools
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen |
Erhebung von personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher, um die Nutzung und die Nutzungsart von Webseiten messen, zur Optimierung der eigenen Webseite, um die Nutzerzahlen und -dauer dadurch zu erhöhen.
Außerdem überwachen wir die Verfügbarkeit unsere Webseite durch einen externen Dienst (Pingdom, Schweden). |
Dauer, für die die personenbezogenen Datengespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer |
Google: max. 2 Jahre Hotjar: max. 2 Jahre Microsoft: max. 1 Jahr, 25 Tage Pingdom: max. 1 Jahr Pardot: max. 2 Jahre |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) |
Weitergabe und Auslandsbezug
Empfänger (ggf. 2nd level) oder Kategorien von Empfängern (1st level) der personenbezogenen Daten |
Google Ireland limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Pardot LLC, 950 E. Paces Ferry Rd. Suite 3300 Atlanta, GA 30326, USA
|
Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln (1st level) |
Es werden personenbezogene Daten außerhalb von EU/EWR übermittelt (Drittland): · USA · Singapur · Taiwan · Chile |
Vorhandensein oder Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission (ggf. 2nd level) |
Für das Drittland liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Es kann also sein, dass in dem Drittland das Datenschutzniveau unterschritten wird. |
Verweis auf geeignete oder angemessene Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (ggf. 2nd level) |
Es wurden folgende Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass das von der DS-GVO gewährleistete Datenschutzniveau nicht untergraben wird:
· Mit Google wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese Standardvertragsklauseln können unter Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google eingesehen werden. · Mit Microsoft wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese Standardvertragsklauseln können unter Licensing Documents (microsoft.com) eingesehen werden. · Mit Pardot wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese Standardvertragsklauseln können unter Privacy Policy - Salesforce.com eingesehen werden.
|
Plugins und Tools (Schriften)
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen |
Es werden zur Wahrung der Einhaltung des einheitlichen Firmenauftritts (sog. Corporate Design) Schriften von externen Anbietern eingebunden. |
Dauer, für die die personenbezogenen Datengespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (ggf. 2nd level) |
Adobe Fonts: Nach Angaben von Adobe werden bei der Bereitstellung der Schriftarten keine Cookies gespeichert.
Google Fonts: max. 1 Jahr |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (ggf. 2nd level) |
Die Datenerhebung und auch die Datenübermittlung werden auf Basis eines berechtigten Interesses durchgeführt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) |
Berechtigte Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f, die von dem Verantwortlichen verfolgt werden |
Eine geräteübergreifende, einheitliche Darstellung, verbesserte Ladezeiten und ein kleinerer administrativer Aufwand. |
Weitergabe und Auslandsbezug
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten |
Adobe Systems Software Ireland Companies, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Ireland
Google Ireland limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland |
Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln |
Es werden personenbezogene Daten außerhalb von EU/EWR übermittelt (Drittland): · USA · Singapur · Taiwan · Chile |
Vorhandensein oder Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission |
Für das Drittland liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Es kann also sein, dass in dem Drittland das Datenschutzniveau unterschritten wird. |
Verweis auf geeignete oder angemessene Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind |
Es wurden folgende Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass das von der DS-GVO gewährleistete Datenschutzniveau nicht untergraben wird: · Mit Adobe wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese Standardvertragsklauseln können unter Datenschutzzentrum von Adobe eingesehen werden. · Mit Google wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese Standardvertragsklauseln können unter Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google eingesehen werden. |
Standortdienste
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen |
Es werden Kartendienste zur geographischen Darstellung von Orten genutzt und auch Hinweise zur Navigation gegeben. |
Dauer, für die die personenbezogenen Datengespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (ggf. 2nd level) |
Google: max. 2 Jahre |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (ggf. 2nd level) |
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) |
Weitergabe und Auslandsbezug
Empfänger (ggf. 2nd level) oder Kategorien von Empfängern (1st level) der personenbezogenen Daten |
Google Ireland limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland |
Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln (1st level) |
Es werden personenbezogene Daten außerhalb von EU/EWR übermittelt (Drittland): · USA · Singapur · Taiwan · Chile |
Vorhandensein oder Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission (ggf. 2nd level) |
Für das Drittland liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Es kann also sein, dass in dem Drittland das Datenschutzniveau unterschritten wird. |
Verweis auf geeignete oder angemessene Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind |
Es wurden folgende Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass das von der DS-GVO gewährleistete Datenschutzniveau nicht untergraben wird: · Mit Google wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese Standardvertragsklauseln können unter Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google eingesehen werden. |
Audio und Video
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen |
Es werden Clouddienste zur Bereitstellung von Videos und Fotos genutzt, damit die eigene Internetinfrastruktur entlastet wird und auch bei hohen Anfragezahlen eine Auslieferung von Videos und Fotos gewährleistet werden kann. |
Dauer, für die die personenbezogenen Datengespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer |
Youtube: max. 8 Monate Google: max. 2 Jahre |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) |
Weitergabe und Auslandsbezug
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten |
Google Ireland limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA |
Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln |
Es werden personenbezogene Daten außerhalb von EU/EWR übermittelt (Drittland): · USA · Taiwan · Singapur · Chile |
Vorhandensein oder Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission |
Für das Drittland liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Es kann also sein, dass in dem Drittland das Datenschutzniveau unterschritten wird. |
Verweis auf geeignete oder angemessene Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind |
Es wurden folgende Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass das von der DS-GVO gewährleistete Datenschutzniveau nicht untergraben wird: · Mit Google wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese Standardvertragsklauseln können unter Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google eingesehen werden. |
Werbung
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen |
Bewerbung der eigenen Dienstleistungen. Hierzu wird durch unsere Dienstleister auch gemessen, was Nutzer tun, nachdem sie auf unsere Anzeigen geklickt haben (z.B. Inanspruchnahme von Dienstleistungen). |
Dauer, für die die personenbezogenen Datengespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer |
Facebook: max. 2 Jahre LinkedIn: max. 2 Jahre Google: max. 1 Jahr Microsoft: max. 2 Jahre Outbrain: max. 2 Jahre |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) |
Weitergabe und Auslandsbezug
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten |
Facebook Meta Platforms Ireland Limited, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Google Ireland limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Outbrain UK Limited, 5th Floor, The Place, 175 High Holborn, London, WC1V 7AA, Großbritannien
|
Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln |
Es werden personenbezogene Daten außerhalb von EU/EWR übermittelt (Drittland): · Großbritannien · USA · Singapur · Chile · Taiwan |
Vorhandensein oder Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission |
Für das Drittland USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Es kann also sein, dass in dem Drittland das Datenschutzniveau unterschritten wird. |
Verweis auf geeignete oder angemessene Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind |
Es wurden folgende Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass das von der DS-GVO gewährleistete Datenschutzniveau nicht untergraben wird: · Mit Facebook wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese Standardvertragsklauseln können unter Facebook eingesehen werden. · Mit Google wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese Standardvertragsklauseln können unter Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google eingesehen werden. · Mit LinkedIn wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese Standardvertragsklauseln können unter EU, EEA, and Swiss Data Transfers | LinkedIn Help eingesehen werden. · Mit Microsoft wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese Standardvertragsklauseln können unter Licensing Documents (microsoft.com) eingesehen werden. |
Kontaktformular
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen |
Bereitstellung eines Kontaktformulars zur Beantwortung von Anfragen jeglicher Art. |
Dauer, für die die personenbezogenen Datengespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer |
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
Sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) |
Messenger
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen |
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Kommunikation mit Interessierten |
Dauer, für die die personenbezogenen Datengespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer |
Löschung der personenbezogenen Daten spätestens mit der Löschung des Accounts des Nutzers. |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
Vertrag oder Vertragsanbahnung bei Studierenden oder Interessenten mit studiumbezogenen Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) |
Weitergabe und Auslandsbezug
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten |
WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland |
Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln |
Es werden personenbezogene Daten außerhalb von EU/EWR übermittelt (Drittland): · USA |
Vorhandensein oder Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission |
Für das Drittland USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Es kann also sein, dass in dem Drittland das Datenschutzniveau unterschritten wird. |
Verweis auf geeignete oder angemessene Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind |
Es wurden folgende Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass das von der DS-GVO gewährleistete Datenschutzniveau nicht untergraben wird: · Mit WhatsApp wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese Standardvertragsklauseln können unter https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum-20210927 eingesehen werden. |