Technologien entwickeln sich gegenwärtig in rasantem Tempo, bei steigendem Fachkräftemangel. Talentierte Softwareentwickler sind auf dem Arbeitsmarkt daher extrem gefragt.

Wenn Sie sich für das Internet der Dinge(IoT), die nächste Trend-App oder die komplexe interne Vernetzung globaler Organisationen interessieren, unser Bachelor of Engineering (BEng) in Software Engineering ermöglicht Ihnen den Aufstieg auf der Karriereleiter. Studierende des BEng Software Engineering erlernen die Herstellung hochwertiger Software bei gleichzeitiger Konzentration auf Design, Entwicklung, Sicherheit und Wartung.

Ganz gleich wo Sie sich sehen, im öffentlichen Sektor oder in der Privatwirtschaft, im Finanz-,Bank-, Gesundheitswesen oder die Nationale Sicherheit betreffend – der Studiengang macht sie fit für eine Karriere in der Branche, die am besten zu Ihnen passt.

Unser Vollzeit-Bachelor-Studiengang in Software Engineering vermittelt Ihnen ein breites Spektrum an ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen in den Bereichen Analyse, Design, Implementierung, Test, Wartung und Dokumentation von Softwaresystemen.

Als GISMA-Student erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Erfüllung Ihrer beruflichen Ziele in allen Branchen und Unternehmen, die von Software und den damit verbundenen Prozessen, Modellen und Werkzeugen, einschließlich des Projektmanagements, abhängig sind.

Akkreditierungen und Rankings

Die GISMA ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften und Mitglied der AMBA – ein Gütesiegel, das lediglich 2% aller Business Schools weltweit, darunter sechs in Deutschland, vorweisen können. Die prestigeträchtige Akkreditierung steht für Innovation und Exzellenz in der Ausbildung – Werte, die zum Grundverständnis der GISMA gehören.

Wie Sie studieren werden

Die GISMA unterstützt flexibles Lernen durch ein systematisches, hochmodernes und hybrides Lernsystem, dass Ihren individuellen Ansprüchen entgegenkommt. Arbeiten Sie vor Ort in unserem Flagship Campus Potsdam oder nehmen Sie an E-Learning Sessions und Online-Diskussionen teil. Vertiefen Sie Lehrinhalte und Lektüren in Gruppenübungen, Projektarbeiten und an Fallbeispielen. Die Vielfalt an Lernmethoden ist Teil unserer einzigartigen Lehrstrategie, die studierendenzentrierte Pädagogik, projektbasiertes und kollaboratives Lernen, sowie individuelles Coaching kombiniert.

Potsdam, ihr nächstes Studienziel

Gisma - Business School

Der hochmoderne Campus ist die Heimat unserer Studenten. Die effiziente Architektur und das intelligente Gebäude-und Raumkonzept erzeugen eine außergewöhnliche Lernumgebung, die Vernetzung, kollaboratives Lehren, Lernen und Arbeiten fördert.

"Open Spaces" ermöglichen Erholungsphasen, Networking, individuelles Lernen und Gruppenarbeit.

Die Kamera- und Tontechnik der Seminarräume ist speziell für gemischte oder hybride Unterrichtsformate geeignet, bei denen Studierende innerhalb und außerhalb des Campus am Unterricht teilnehmen und sich in Echtzeit vernetzen können, um von einer nahtlosen Peer-to-Peer-Interaktion zu profitieren. Der Campus befindet sich in hervorragender Lage, in unmittelbarer Nähe zu Wirtschaftsgrößen wie dem SAP Innovation Centre.

Der Wirtschaftsstandort Potsdam bietet exzellente Forschungseinrichtungen, technologische Innovation, wirtschaftliches Wachstum, und einen hohen Lebensstandard. Als malerische Hauptstadt des Landes Brandenburg gehört Potsdam zum Weltkulturerbe und bietet eine einzigartige Naturkulisse. Unser Standort zeichnet sich nicht zuletzt durch seine unmittelbare Nähe zu Berlin aus. Das Zentrum der deutschen Hauptstadt, bekannt durch seine einladende Kultur-, Einkaufs- und Clubszene, erreichen Sie vom Potsdamer Hauptbahnhof in 30-45 Minuten. 

Hören Sie von einem unserer Professoren

Gisma - Business School

Die Vermittlung technischer Konzepte ist eine Gratwanderung. Die Themen sind außerordentlich interessant- gleichwohl gilt es die Studierenden nicht mit zu viel Theorie zu überfordern. Meine Lösung: Wir befähigen die Studierenden, die Konzepte gleich nach dem Erlernen der Theorie umzusetzen. Ich liebe den begeisterten Gesichtsausdruck der Studenten, wenn sie merken, dass sie ein komplexes technisches Konzept verstehen und in die Praxis umsetzen können. Das ist es, wonach der Arbeitsmarkt sucht: Absolventen, die über eine solch wertvolle Mischung aus Theorie und Praxis verfügen.

Prof. Dr. Mohammad Mahdavi

Professor für Data Science

Tauchen Sie ein in die globale Atmosphäre der GISMA und lernen Sie von einem "high-flex", maßgeschneiderten und einzigartigen Unterrichtsstil, der durch innovative Technologie unterstützt wird.

Warum entscheiden sich so viele Studierende für ein Studium in Potsdam? Die Stadt ist ein Hotspot für Unternehmen, Fintechs und Start-Ups und nur eine Stunde Autofahrt von Berlin entfernt.


Der Vollzeit-Bachelorstudiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Lehrplan beinhaltet ein "Mobilitätsfenster" im 5. Semester, dass Sie für ein Auslandsaufenthalt, ein Praktikum oder Praxisprojekt nutzen können.

Für die Bachelor-Studiengänge beträgt der studentische Arbeitsaufwand für die Lehrveranstaltungen insgesamt 180 ECTS-Punkte.

Ein Schlüsselelement dieses Programms ist das Career Development Semester, in dem Sie an einem Software-Engineering-Projekt arbeiten werden. Ziel ist es, ein reales Geschäftsproblem durch Datensammlung und die Entwicklung einer Software zu lösen. Anschließend bewerten, testen und liefern Sie Ihre Unternehmenslösung, genau wie Sie es bei einem Arbeitgeber oder Kunden tun würden.

Im 5. Semester lernen Sie zudem unser App & Web Development Studio kennen. Dabei handelt es sich um ein Labor im Baukastenstil, das Ihnen die Möglichkeit gibt, eine Web- oder Mobilanwendung zu entwickeln und dabei Ihre bisher erworbenen technischen Fähigkeiten anzuwenden. Hier gilt es, die gelernte Theorie in die Praxis umzusetzen – ein wichtiger Meilenstein ihrer Ausbildung.

Module (vorläufiger Inhalt)

Fachspezifische Kompetenzen

  • Introduction to Programming
  • Data Structures & Algorithms
  • Databases & Big Data
  • Computer Science Lab
  • Advanced Algorithms
  • Advanced Programming
  • App & Web Development
  • Computer Networks
  • Software Design and Modelling
  • Software Testing
  • Operating Systems
  • Cyber Security

Allgemeine Business-Kompetenzen

  • Digital Transformation and Cases
  • Sustainability Management
  • Project Management
  • Innovation Management in a Digital and Globalised World

Handlungs- und interkulturelle Kompetenzen

  • Creative Problem Solving and Strategy Development
  • Foreign Language
  • Study Abroad or Career Development Semester*
  • Internship

Wissenschaftliche und Methodenkompetenz

  • Mathematical Foundations
  • Statistics
  • Academic Writing and Research Methods
  • Bachelor Thesis

Career Development Semester

  • End-to-End Software Engineering Project
  • Software & AI
  • Business Start-up Simulation
  • App & Web Development Studio

Unser Bachelor in Software-Engineering eröffnet Ihnen eine Vielzahl von Karrierechancen in verschiedenen Branchen und Geschäftsbereichen. Der Abschluss stattet Sie mit technischen IT-Fähigkeiten aus, die Sie in allen IT- und webbasierten Berufen einsetzen können - vom Anwendungsentwickler bis zum Web-Designer.

Berufe, die Ihnen mit dem Erwerb eines BEng in Software Engineering ebenfalls offen stehen, sind:

  • Applications Developer
  • Game Developer
  • Information Systems Manager
  • IT Consultant
  • Programmer
  • Web Developer
  • Software Engineer

 

Als Student der GISMA werden Sie von unserem Career Centre unterstützt. Coaches helfen Ihnen, Ihre Soft Skills wie z.B. das Schreiben von Lebensläufen und Social Skills zu verbessern und bereiten Sie auf Ihre Vorstellungsgespräche vor.  Das Career Centre bietet Ihnen auch die Möglichkeit an Karrieretagen teilzunehmen, bei denen lokale, nationale und globale Organisationen GISMA-Studenten für Praktika, Absolventen- und Führungspositionen anwerben.


Gebühren und Zulassung

Bitte wenden Sie sich an die Studienberatung, um weitere Details zur Bewerbung zu erfahren.  

Gebühren pro Jahr
  Dauer Standard Gebühr 15% Rabatt 25% Rabatt:
Die Hälfte der Gebühr wird im Voraus bezahlt
30% Rabatt: 
Anzahlung 3.000 €, Restliche Tilgung innerhalb von 3 Monaten nach Semesterstart
33% Rabatt:
Die gesamte Gebühr wird im Voraus bezahltt
EU/Deutschland 3 Jahre  € 9,600 € 8,160 € 7,200 € 6,720 € 6,432
International 3 Jahre  € 13,125 € 11,157 € 9,844 € 9,188 € 8,794

 

Flexible Zahlungspläne

GISMA bietet flexible Zahlungspläne an, bei denen Sie die Studiengebühren in bis zu sechs Raten zahlen können. Eine Anzahlung von 3.000 € ist erforderlich, um Deinen Studienplatz zu sichern. * Die restlichen Studiengebühren werden nach Beginn des Studiums gemäß Zahlungsplan fällig.

Sie können die Zahlungen per Banküberweisung oder über unsere Kooperationspartner Transfermate und Stripe durchführen. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. 

*Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Ein Schulabschluss, der in dem Land, in dem er ausgestellt wurde, zur Bewerbung für ein Bachelorstudium berechtigt
  • Englisch-Kenntnisse: IELTS (oder gleichwertig) 5,5 insgesamt, nicht weniger als 5,0 in jeder Komponente
  • Internationale Studierende müssen einen Aufnahmetest durchführen

Unterlagen zum Download

  • Vollzeit
  • Potsdam
  • 3 Jahre
  • Apr, Jul, Okt 2023
  • € ab 9.600 pro Kurs
  • € 10500 pro Jahr für internationale Studenten

Unterlagen zum Download

Staatlich anerkannt


Die GISMA Business School ist eine staatlich anerkannte Hochschule.

Auslands- oder Karrieresemester


Sie können ein Semester im Ausland  und/oder ein Praktikum oder Businessprojekt absolvieren

€45,000


Hochschulabsolventen verdienen im Durchschnitt 45.000€**pro Jahr

**Business Insider

40+


Netzwerk von Studierenden aus über 40 verschiedenen Ländern

Top